Achtung, Datenklau

Achtung, Datenklau

Zu demn Themen „Sicherheit im Internet“ und Datenklau gibt es unzählige Artikel und Ratgeber, die aufklären, mahnen und Ratschläge geben. Doch war es früher der Leichtfertigkeit der Nutzer geschuldet, z.B. durch setzen eines Passwortes das aus einfachen Zahlenfolgen, Namen usw. bestand, haben die Gefahren mittlerweile größere Ausmaße angenommen. Immer wieder landen etliche Nutzerdaten im Internet und können unkontrollierbar verbreitet werden.

Datenleaks, ist meine E-Mail-Adresse betroffen?

Wer prüfen möchte, ob die eigenen Daten von einem Datendiebstahl betroffen sind, kann dies über die kostenlose Plattform „HPI Identity Checker“ des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) einfach abfragen. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse sendet das Institut eine Mail mit dem Ergebnis zu. Unter https://sec.hpi.de/ilc/ kann die Abfrage durchgeführt werden. Das HPI gibt an, dass seit dem bestehen des „HPI Identity Checkers“ insgesamt 17,4 Millionen Nutzer eine Abfrage durchgeführt haben. In ca. 4,6 Millionen Abfragen wurden die Nutzer informiert, dass die eigene E-Mail-Adresse geleakt wurde und im Internet frei zugänglich ist.

Professor Christoph Meinel, einer der Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts und Leiter des Projekts zu dem „HPI Identity Checker“:

„Beinahe täglich gibt es Meldungen über neue Hackerangriffe oder Datenleaks, die uns zeigen, welche Risiken die Digitalisierung mit sich bringt. Mit dem Identity Leak Checker bieten wir allen Internetnutzern seit vielen Jahren die Möglichkeit, eines einfachen und kostenlosen Sicherheitschecks. Ein Service und Beitrag zu mehr Sicherheit im Netz, der bereits millionenfach genutzt wurde „.

Sollte die eigene E-Mail-Adresse betroffen sein, kann das Ergebnis z.B. wie folgt aussehen.

Screenshot einer Anfrage bei HPI Identity Leak Checker

Laut dem Hasso-Plattner-Institut sind in der Datenbank aktuell 13.089.598.783 Nutzerkonten aus 1.761 Datenleaks betroffen. Die Anzahl der pro Tag geleakten Accounts beträgt 1.534.829.
Stand 22.02.2023

Die Verbraucherzentrale klärt umfangreich auf

Rund um das Thema Sicherheit im Internet klärt die Verbraucherzentrale auf ihrer Webseite auf. Hier erhalten Verbraucher zahlreiche Informationen und Tipps für das Anlegen sicherer Passwörter, den möglichen Folgen des Identitätsdiebstahls und vielen weiteren Punkten.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert regelmäßig

Wer regelmäßig über aktuelle Sicherheitslücken und weiterführende Informationen zum Thema „Datensicherheit“ informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik eintragen. Alle 14 Tage versendet das BSI seinen Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert