Alpako Gin, besondere Kreation

Unsere nächste Gin Vorstellung führt uns direkt in das Zentrum des Ruhrgebiets, genauer nach Herne. Von dort aus machten sich drei Gin-Liebhaber auf, einen Gin nach den eigenen Vorstellungen zu kreieren, der sich der Moderne verschrieb und anders sein sollte als das, was der riesige Markt vorher anbot. Das Ergebnis war ALPAKO GIN, der nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit seinem Geschmack Akzente setzte. Der charakteristische Alpaka auf den Flaschen stellt die enge Verbindung dieses Gins zu dem südamerikanischen Land Peru dar. Ein Teil der verwendeten Botanicals wird aus Peru importiert und dort konnten die Gründer einheimische Bauern von ihrer Idee und einer Zusammenarbeit überzeugen. Entstanden ist das, was wir als fairen Handel bezeichnen, denn jeder peruanische Sol, so die Währung in Peru, landet ohne Umwege direkt bei den Erzeugern.
In der Pressemitteilung heißt es:
ALPAKO GIN steht für ehrliche Arbeit und einen ausgeprägten Sinn für Nachhaltigkeit, kombiniert zu einem einmaligen Geschmackserlebnis. Unsere Erde bietet uns eine Vielzahl an unterschiedlichsten Zutaten. Die Kunst ist es, diese auf neue Weise zu kombinieren und nie dagewesene Aromen zu erschaffen.
Nicht nur in Sachen Design und Geschmack ist ALPAKO Gin ausgezeichnet, denn auch auf bei den World Gin Awards und den China Wine & Spirits Awards konnte ALPAKO überzeugen. So gewann der ALPAKO Classic bei den China Wine & Spirits Awards 2020 Gold, bei den World Gin Awards 2020 die Silbermedaille und 2021 und 2022 je die Goldmedaille in der Kategorie „Best Contemporary Style Gin“ und in der Kategorie „Best Bottle Design“ 2021 die Bronzemedaille. Ferner wurde 2022 der ALPAKO Rosé in der Kategorie „World’s Best Signature Botanical“ mit Silber ausgezeichnet.
Die drei ALPAKO Sorten im Überblick

ALPAKO GIN Classic
Der ALPAKO GIN Classic verdankt seinen Geschmack der zutat 25 erlesenen Botanicals. Hierzu gehören unter anderem die süße Mango, die exotische Drachenfrucht, die saure Sternfrucht und die Açai-Beere, die in dieser Kombination diesem Gin nicht nur ein außergewöhnlichen Geschmack verleihen, sondern auch ein exotisches Flair versprühen.
ALPAKO GIN Rosé
Der ALPAKO GIN Rosé vereint 26 erlesene Botanicals, die ein einzigartiges Aroma ergeben. Die Verwendung von Papaya und Pink Grapefruit verleiht dem Gin eine fruchtige Note, die sich perfekt mit der Zitrusnote der Zitronen verbindet. Der Kardamom fügt einen Hauch Würze hinzu, während der Rosa Lavendel dem Gin eine blumige Note verleiht. Zusammen ergeben diese Botanicals einen einzigartigen und exotischen Geschmack.


ALPAKO Zero
Der ALPAKO Zero enthält 22 Botanicals, darunter Kräuter aus der Heimat, Zitrusfrüchte, Wacholderbeere, Hopfenblüten, Lavendelblüten, Kardamom und Koriander. Jeder dieser Botanicals trägt zur Komplexität des Geschmacksprofils bei und bietet eine Vielzahl Aromen, die diesem alkoholfreien Gin eine einzigartige Note verleihen.
Rezeptvorschlag ALPAKO GIN
Gin Basil Smash
Zutaten: 6 cl ALPAKO GIN Classic, 3 cl frisch gepresster Saft einer Bio-Zitrone, 2 cl Zuckersirup, 7 Basilikum Blätter (mit Stielen), Eiswürfel
Zubereitung: Eine Zitrone halbieren und Saft auspressen. Basilikum mit Stielen waschen und trocken schütteln. Einige Blätter zur Garnitur beiseitelegen.
2cl ALPAKO GIN, Zuckersirup und Basilikumblätter in einen Shaker geben und mit einem Barstößel zerdrücken. Zitronensaft, 4cl ALPAKO GIN und 4 Eiswürfel in den Shaker geben und 15-20 Sekunden kräftig schütteln. Durch ein Barsieb in den Tumbler abseihen (Tumbler vorher mit Eiswürfel auffüllen).
Den Drink mit Basilikumblätter garnieren und servieren.
Im Webshop bietet ALPAKO neben den drei vorgestellten Sorten auch Geschenkboxen, Edelstahlbecher mit dem Alpaka Konterfei, Edelstahl Strohhalme und ALPAKO Untersetzer.
Hier lang geht es zur Webseite und dem Shop von ALPAKO GIN.
Bildrechte: ALPAKO GmbH