BOAR Gin, der Höchstprämierte

BOAR Gin, der Höchstprämierte

Diesmal geht die Reise nach Bad Peterstal im Schwarzwald. Dort wird in einer kleinen Familienbrennerei der BOAR Blackforest Premium Dry Gin destilliert. Das Zusammenspiel von 19 eingesetzten Botanicals gibt dem BOAR Gin seinen charakteristischen Geschmack. Die Kombination von Wacholderbeeren, Lavendel und Thymian verleiht diesem Gin ein Aroma, das an die Wälder und Hügel der Heimat erinnert. Die leichten Zitrustöne bringen eine erfrischende Note ins Spiel, während der Pfeffer dem Getränk eine gewisse Würze verleiht. Rosmarin sorgt für ein kräftiges und intensives Aroma und Ingwer ist eine weitere Zutat, die in diesem Gin eine wichtige Rolle spielt. Die größte Besonderheit, durch die sich der BOAR Gin deutlich von anderen Produkten abhebt ist, dass der seltene Schwarzwälder Burgundertrüffel ein weiterer Bestandteil des Destillationsprozesses ist. Der Trüffel entzieht dem Gin die Bitterstoffe und Schärfe und gibt ihm die Milde, die von den Genießern und Testern bei unzähligen Wettbewerben dieses Gins geschätzt wird. Nach der Destillation ruht der Gin noch weitere drei Monate, bevor aus der hauseigenen Quelle das mineralstoffreiche Quellwasser zugeführt und die Trinkstärke auf 43% herabgesetzt wird. Der Basisalkohol wird ebenfalls in Eigenregie produziert, was für ein vollständiges Endprodukt aus einer Hand spricht.

Unzählige Wettbewerbe und Blindverkostungen weltweit konnte BOAR Gin bereits für sich entscheiden. Da wären die Wahl zur Spirituose des Jahres 2020 und Gin des Jahres 2019, 2020 und 2021. Die Aufzählungen aller Auszeichnungen, an der Zahl über 80, würde hier den Rahmen sprengen und liest sich wie eine einzige Erfolgstour durch die unzähligen Wettbewerbe.

Neben dem vorgestellten BOAR Blackforest Premium Dry Gin gehören folgenden Sorten zu dem Angebot der Bad Peterstaler Destille:

BOAR Zero

Wer auf Alkoholkonsum aber nicht auf Mixgetränke und Coctails verzichten möchte, ist mit dem BOAR Zero gut beraten. Mit der alkoholfreien Alternative zum BOAR Blackforest Premium Dry Gin lassen sich wohlschmeckende Drinks zaubern, denn schließlich wird dieser ebenfalls mit 19 Botanicals hergestellt.

Caliber 1844 – Ginlikör

Die Zutatenliste des Caliber 1844 zählt 18 Beerensorten und 44 Kräuter, allesamt aus regionalem Anbau. Nach dem Herstellungsprozess wird dieser Beeren- und Kräuterlikör 3 Monate in Eichenfässern gelagert und entfaltet so sein vollmundiges Aroma.

BOAR Gin Edition Black

Der BOAR Black Keiler Strength legt im Gegensatz zum BOAR Blackforest Premium Dry Gin noch einen drauf, zumindest was den Alkoholgehalt von satten 49,9% angeht.

BOAR Gin Edition Royal / BOAR Gin Edition Royal Rubin

Vanille, Holznoten, Wacholder, Lavendel und naturbelassenen Schwarzwaldkräutern geben dem BOAR Gin Edition Royal und BOAR Gin Edition Royal Rubin Ihren Geschmack. Selbstverständlich verfeinert durch die Schwarzwälder Trüffel. Die Flaschen sind auf insgesamt je 999 Stück limitiert.


Rezeptvorschlag BOAR Gin Redaktion
Salty Dog
Zutaten: 5 cl BOAR Gin, 10 cl Grapefruitsaft, 1,5 cl Zuckersirup, 5 cl Tonic Water, eine Scheibe Grapefruit und Meersalz

Zubereitung: Zuerst feuchtest du den oberen Rand eines Glases mit der Grapefruit an und drückst den Rand ins Salz. Danach vermischst du alle Zutaten in einem mit Eiswürfel gefüllten Glas und rührst alles leicht um. Am Ende dekorierst du deinen Cocktail mit einer Scheibe Grapefruit. Cheers!


Im eigenen Onlineshop bietet BOAR neben den vorgestellten Produkten auch Geschenksets und Souveniers wie eine Bar Lederschürze, Longdrinkgläser im BOAR Look und T-Shirts.

Bildrechte: BOAR Distillery im Schwarzwald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert