Die Deutsche Telekom und der FC Bayern München setzen sich gemeinsam dafür ein, den Hass im Fußball und im Internet zu bekämpfen. Während Fußball als verbindend gilt, ist er oft auch ein Schauplatz Diskriminierung und Hass. Beleidigungen und Bedrohungen sind alltäglich und verursachen großen Schaden. Studien zeigen, dass etwa ein Viertel der Befragten bereits Beleidigungen oder Drohungen im Netz erlebt hat, besonders junge Menschen und Personen in der Öffentlichkeit
Kategorie: SPORT
Dienstag der 11. April 2017 ging als Schwarzer Tag in die Annalen Borussia Dortmunds und des deutschen Fußballs ein. Als die Dortmunder Mannschaft mit dem Mannschaftsbus auf dem Weg Ihrem Mannschaftshotel zum Westfalenstadion fuhr, wo das UEFA Champions League Spiel gegen AS Monaco stattfinden sollte, wurden drei Sprengsätze gezündet. Neben dem Abwehrspieler Marc Bartra wurde ein Begleitpolizist verletzt und dem Zufall war es zu verdanken, dass durch diesen hinterhältigen
Unter dem Motto „Forever Faster“ feiert das Unternehmen aus Herzogenrauch 2023 sein 75-jähriges Bestehen und nimmt historische Momente aus Sport, Kultur und Innovation in den Fokus. Bei vielen sportlichen Ereignissen war Puma der Ausrüster vieler erfolgreichster Sportler. Im PUMA KING schossen die Fußballegenden Pelé und Diego Armando Maradona Ihre unzähligen Tore, der damals 17-jährige Boris Becker verzauberte mit den PUMA Tennisschlägern Wimbledon und Usain Bolt sprintete mit den PUMA-Spikes und
Am 28.12.2023 findet in der Veltins-Arena auf Schalke die 20. Biathlon World Team Challenge statt. Damit feiert das Event sein 20-jähriges bestehen. Die Fans des Wintersports erwartet wieder Spitzensport, denn viele internationale Teams haben sich schon angekündigt. „Der Biathlon auf Schalke hat sich zu einer der beliebtesten Wintersport-Veranstaltungen überhaupt entwickelt. Wir freuen uns sehr, jedes Jahr die weltbesten Athletinnen und Athleten in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen. Die einzigartige Atmosphäre sowie
Der Abgang Ronaldos Manchester United war nicht gerade versöhnlich und geräuschlos über die Bühne gegangen. Im Nachgang gab es wilde Spekulationen um seinen weiteren Werdegang und viele waren sich sicher, dass er sich erneut bei einem europäischen Team verpflichten lassen würde. Alle wurden eines besseren belehrt, als der Wechsel zum saudischen „Scheichklub“ Al Nassr FC offiziell bestätigt wurde. Schätzungen sprechen einem Saisongehalt 200 Millionen Euro, was für