Die ursprüngliche Idee WhatsApp war, Messaging per App auf Smartphones zu nutzen. Dieser Idee folgend nutzen zahlreiche Personen die App, aber auch der Anteil Nutzen die per PC oder Tablet auf WhatsApp zugreifen nimmt stetig zu. Die Vorteile liegen auf der Hand, das Tippen langen Nachrichten geht per Tastatur oder auf dem großen Bildschirm Tablets schneller und besser. Ebenso das hinzufügen Bildern, Dokumenten und weiteren
Kategorie: TECHNIK
IKEA baut sein Heimelektronik Sortiment weiter aus. Mit einem voraussichtlichen Veröffentlichungsdatum für April 2023 kündigt das schwedische Unternehmen den nächsten Bluetooth Lautsprecher seiner VAPPEBY-Reihe an. Der neue Lautsprecher ist wasserdicht und kann somit auch bedenkenlos mit unter die Dusche, in den Swimmingpool oder in die Badewanne genommen werden. Getestet wurde das Gerät während der Entwicklung nach IP67 und ist somit Staub- und Wasserbeständig. Einen Tauchgang 30 Minuten soll der
Spotify steht vor dem größten Update bzw. Veränderungen seit seinem bestehen. Am 8. März 2023 stellte Daniel Ek, der Gründer und Geschäftsführer die bevorstehenden Änderungen in einem Live-Event vor. Spotify kündigt den „Home Feed“ an Mit „Home Feed“ kommt die größte Veränderungen auf die Startseite Spotify. Damit erhalten die Nutzer eine Funktion, die bereits Instagram und TikTok bekannt ist. Somit erscheinen auf dem Startbildschirm kurze Videoschnipsel aus den
Volkswagen – die Wolfsburger Automobil-Schmiede – verkündet die Markteinführung des vollelektrischen ID.3. Knapp zweieinhalb Jahre nach der Einführung der ersten Generation des ID.3 steht nun die zweite Generation an, die einem umfangreichen Update unterzogen wurde. Den Hauptfokus hat VW gemäß Mitteilung auf das geschärfte Exterieur-Design, die verbesserte Materialqualität des Interieurs und die neue Software gelegt. Somit geht VW den nächsten Schritt des selbstgesetzten Mottos „Way to Zero“, denn seit der
Jeder Autofahrer wird das Problem kennen, man parkt sein Auto auf einem kostenpflichtigen Parkplatz und damit geht es auch schon los. Erstmal auf die Suche nach dem Parkscheinautomaten gehen. Wenn dies gefunden wurde, fehlt das nötige Kleingeld um das Parkticket für die gewünschte Länge des Parkvorgangs zu ziehen. Also auf die Suche nach einem Kiosk oder ähnlichem, um Geld zu wechseln. Wenn man sich das beschriebene Prozedere ersparen möchte, kommt
Zu demn Themen „Sicherheit im Internet“ und Datenklau gibt es unzählige Artikel und Ratgeber, die aufklären, mahnen und Ratschläge geben. Doch war es früher der Leichtfertigkeit der Nutzer geschuldet, z.B. durch setzen eines Passwortes das aus einfachen Zahlenfolgen, Namen usw. bestand, haben die Gefahren mittlerweile größere Ausmaße angenommen. Immer wieder landen etliche Nutzerdaten im Internet und können unkontrollierbar verbreitet werden. Datenleaks, ist meine E-Mail-Adresse betroffen? Wer prüfen möchte, ob die
Wenn man sich nicht auf einen Anbieter Smarthome Geräten festlegen möchte, ist die Smart Life App eine sehr gute Lösung. Das Unternehmen hinter der Smart Life App – Tuya – hat es sich auf die Fahne geschrieben, jeden interessierten Hersteller mit seinen WLAN Modulen und der Entwicklung der Produkte bis zur Marktreife zu unterstützen. Der Vorteil liegt für die Hersteller auf der Hand, zumal auch die fertige App samt
Für seinen Kartendienst Maps hat Google kürzlich in einem eigenen Blogbeitrag einige Neuerungen angekündigt. Bestehende Funktionen werden mit einer Zugabe KI erweitert und sollen den Nutzern eine neues Nutzungserlebnis und andere Vorteile garantieren. Die immersive Ansicht betrifft die erste Neuerung. Die Funktion ist bereits für ausgewählte Städte verfügbar, bekommt nun mit dem Update den KI-Schliff. So werden unzählige Street View- und Luftaufnahmen herangezogen und erstellen eine bis ins Detail
Die Weiterentwicklung in puncto WhatsApp-Funktionen geht weiter. Diesmal hat sich der nutzerstärkste Messaging-Dienst die Statusmeldungen vorgenommen, denn diese bekommen diverse Erweiterungen. Für Freunde Sprachnachrichten führt das Unternehmen mit der Funktion „Sprach-Status“ die erste Veränderung ein. Zukünftig kann eine 30 Sekunden lange Sprachnachricht aufgenommen und im Status veröffentlicht bzw. geteilt werden. Eine weitere neue Funktion betrifft die Privatsphäre-Einstellungen. Zukünftig wird es möglich sein, bei jedem aktualisierten Status auszuwählen, welche der
Die Nutzung Smarthome Geräten nimmt im Bundesgebiet weiterhin zu. Dies zeigt eine Forsa-Umfrage vom Januar 2023 unter 1.001 Personen ab 16 Jahren. Danach nutzen 18 Prozent der befragten smarte Steuergeräte oder Thermostate für Ihre Heizung. Somit ist dieser Wert um 7 Prozentpunkte höher als vor 2 Jahren. 17 Prozent nutzen Smarthome-Produkte rund um das Thema Beleuchtung, was einem Plus 6 Prozent entspricht. Bei smarten Steckdosen liegt der aktuelle