Elephant Gin, Symbiose zwischen Geschmack und Tierschutz

Elephant Gin, Symbiose zwischen Geschmack und Tierschutz

Mit Elephant Gin stellen wir den nächsten preisgekrönten Gin aus Deutschland, genauer aus Wittenberg in Mecklenburg-Vorpommern vor. 2013 startete das Unternehmen mit der Markteinführung seines Elephant London Dry Gin. Im Verhältnis zu anderen Gin-Vorstellungen muss und wird es bei Elephant Gin nicht nur um das beliebte Destillat, sondern auch um das große und erfolgreiche Engagement des Unternehmens für den Tierschutz, genauer für den Schutz der Elefantenbestände auf dem afrikanischen Kontinent gehen.

Elephant London Dry Gin

Der Klassiker aus dem Hause Elephant ist 10 Jahre nach der Markteinführung immer noch ein Verkaufsschlager. Das Geheimnis seines Erfolges liegt nicht zuletzt an dem Rezept, das 14 Botanicals vereint. Seltene afrikanische Kräuter treffen auf heimische Äpfel und reines Quellwasser aus Deutschland. Diese verleihen dem milden Gin ein blumiges, fruchtiges und würziges Aroma.

Neben dem Tierschutz fokussiert sich das Unternehmen auch auf das Thema Nachhaltigkeit, denn 2022 wurden die neuen Flaschen vorgestellt, dessen Gewicht um ganze 80 Gramm auf 500 Gramm gesenkt wurden ohne den Inhalt zu reduzieren. Der Anteil an Altglas zur Produktion wurde von 15-25 Prozent auf 60-70 Prozent erhöht und somit eine CO2 Einsparung von 57 Tonnen pro Jahr erzielt. Hinzu kommt eine Einsparung von 1,1 Tonnen CO2 bei den Transporten der Flaschen von der Glaserei zum Abfüllort.

Tessa Gerlach, Co-Gründerin Elephant Gin äußerte sich wie folgt zu dem Thema Nachhaltigkeit:

„Klimaneutralität geht nur über einen gemeinsamen Weg, vom Glashersteller über die Getränkeproduzenten bis hin zum Konsumenten. Nachhaltig zu sein ist eine gemeinsame Aufgabe. Das ist der Schlüssel zu weniger Emission und somit Verhinderung der Erderwärmung“.

Robin Gerlach, Co Gründer Elephant Gin ergänzte folgendermaßen:

„Wir können unseren Kunden somit die Hand reichen und den Elephant Gin Genuss für sie konsumfreundlicher gestalten. Ein toller Start ins neue Jahr und ein weiterer Meilenstein in Richtung B-Corp Zertifizierung“:

Elephant Gin, Verantwortung für die Namensgeber

Die Inspiration für Ihren Gin haben sich die Gründer bei Ihren Reisen durch Kenia, Tansania und Südafrika geholt und dort bemerkt wie wichtig es ist, sich für den Schutz der Wildtiere einzusetzen. Gleichzeitig mit der Erfolgsgeschichte ihres Gins fing auch das ebenso erfolgreiche Engagement für die Elefantenherden in Afrika an. 2022 erreichte das Unternehmen eine Spendensumme 1 Millionen Euro, die in Schutzprojekte für die afrikanischen Elefanten geflossen ist, denn 15% des Verkaufserlöses jeder Flasche fließen in Partnerstiftungen und Wildtierschutz-Projekte in Afrika. Im August 2022 wurde die Elephant Gin Foundation gegründet, die unabhängig von der Handelsmarke Elephant Gin agiert und somit den Kunden und Unterstützern die Möglichkeit gibt, sich über die 15% aus den Verkaufserlösen hinaus für Wildschutzprojekte einzusetzen. Die 15% aus den Verkaufserlösen bleiben bestehen, fließen aber direkt in die Elephant Gin Foundation.

Jedes Jahr werden 35.000 Elefanten von Wilderern gejagt und getötet. Das bedeutet, dass sich die Bestände alle 15 Minuten um einen Elefanten minimieren.

Tessa Gerlach über Ihr wichtiges Engagement:

„Was wir in Kenia für den Wildtierschutz erreichen konnten, ist nicht nur der Verdienst unserer engagierten Partner vor Ort, sondern auch unserer wunderbaren Unterstützer. Wir sind sehr stolz auf diese wunderbaren Erfolge und das, was wir mit unseren Produkten und Kunden für die Afrikanischen Elefanten erreicht haben. Aber: wenn wir nicht weiterhin alles tun, um ansässige Organisationen in ihrer so wichtigen Arbeit zu unterstützen, werden die Afrikanischen Elefanten bis 2040 ausgestorben sein. Während wir also unseren Spendenerfolg feiern und all diejenige, die uns auf diesem Weg treu bleiben, unseren Gin gerne trinken und uns unterstützen, bleiben wir motiviert und steuern volle Kraft voraus auf die nächste Million.“

Elephant Gin – Erfolg auf ganzer Linie

Die Elephant Gin Sorten haben allein in den letzten drei Jahren über 90 Auszeichnungen erhalten. Einen großen Preis konnte der Elephant Strength Gin 2021 bei den Gin Masters in London holen. Dort erhielt der „Hochprozentige“ die höchstmögliche Wertung dieses Wettbewerbs und wurde zum „Gin Master“ und weltweit qualitativ und geschmacklich besten Gin gekürt.

Elephant Gin – Die Sorten auf einen Blick

Orange Cocoa Gin

Der Orange Coca Gin, setzt einzigartige Kombination Zutaten. Neben dem klassischen Wacholder werden in diesem Gin Äpfel, afrikanisches Buchu, Bio-Orangen und Kakaobohnen verwendet. Das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, das man so noch nie zuvor erlebt hat.

Sloe Gin

Die Grundrezeptur des Sloe Gin beruht auf den Klassiker „London Dry Gin“, ergänzt um die heimische Schlehe. Diese verleiht dem Gin sein fruchtig und süßliches Aroma und seinen rötlichen Farbton. Der Alkoholgehalt liegt bei 35%.

Strength Gin

Der Strength Gin ist der „hochprozentige“ im Kader Elephant und kombiniert neben vielen Botanicals die Wacholderbeere, afrikanisches Buchu, Orangenschalen und Latschenkiefer, um einen erfrischenden und einzigartigen Geschmack zu schaffen. Der Alkoholgehalt liegt bei 57%.

Elephant Gin Negroni

Der Negroni ist ein trinkfertiger Cocktail und kombiniert Elephant Aged Gin, Wermut und Bitter. Die sechsmonatige Reifung in Eichenfässern macht diesen Gin zu einem idealen Platzhalter in jeder Bar. Der Alkoholgehalt liegt bei 27%.

Hier geht es zur Webseite und Onlineshop Elephant Gin.

Bildrechte: Elephant Gin GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert