FC Bayern & Telekom : Gemeinsam gegen Hass im Netz

Die Deutsche Telekom und der FC Bayern München setzen sich gemeinsam dafür ein, den Hass im Fußball und im Internet zu bekämpfen. Während Fußball als verbindend gilt, ist er oft auch ein Schauplatz Diskriminierung und Hass. Beleidigungen und Bedrohungen sind alltäglich und verursachen großen Schaden. Studien zeigen, dass etwa ein Viertel der Befragten bereits Beleidigungen oder Drohungen im Netz erlebt hat, besonders junge Menschen und Personen in der Öffentlichkeit sind betroffen.
Um gegen diesen Hass vorzugehen, hat die Telekom die Initiative „Gegen Hass im Netz“ ins Leben gerufen und arbeitet mit verschiedenen Partnerorganisationen zusammen, um Betroffene aufzuklären, präventive Maßnahmen zu ergreifen und praktische Unterstützung zu bieten. Gemeinsam mit dem FC Bayern München setzt sich die Telekom dafür ein, Menschen miteinander zu verbinden und ein respektvolles Miteinander im Internet zu fördern.
Telekom hat gesellschaftliche Verantwortung
„Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern gegen den Hass im Netz vorgehen. Als Unternehmen tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung, der wir nachkommen“, sagt Michael Hagspihl, Senior Vice President Global Strategic Projects and Marketing Partnerships der Deutschen Telekom. Oliver Kahn, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, betont, dass es um Anstand, Akzeptanz und ein faires Miteinander geht.
FC Bayern Spieler tragen echte Hasskommentare vor
Um auf das Thema aufmerksam zu machen und die schweigende Mehrheit der Menschen zu ermutigen, aktiv gegen Hatespeech und Beleidigungen im Netz vorzugehen, haben die Telekom und der FC Bayern ein emotionales Video veröffentlicht. In dem Video tragen die FC Bayern-Spieler Thomas Müller, Leroy Sané und Leon Goretzka echte Hasskommentare aus dem Netz vor, die betroffen machen.
Die Initiative „Gegen Hass im Netz“ will Hass die rote Karte zeigen und ruft dazu auf, gegen Hass im Netz laut zu werden. Der Spot wird auf verschiedenen Social-Media-Kanälen wie YouTube, Instagram und Reddit gezeigt und punktuell im TV in Sportumfeldern ausgestrahlt.
Die Initiative der Telekom und des FC Bayern München ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Hass im Netz und setzt ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander. Weitere Informationen zur Initiative finden Interessierte auf der Website der Telekom.
Hier lang geht es zu dem Video auf YouTube.
Bildrechte: Deutsche Telekom AG