G-Shock GBD-H2000, der Trainingspartner

Casio wird mit dem G-Shock GBD-H2000 sein neues Modell, das sich in die G-Squad Linie des Unternehmens einreiht, ab März 2023 veröffentlichen. Der Nachfolger des GBD-H1000 verspricht mit einem geringeren Gewicht 38% mehr Tragekomfort und kommt in vier verschiedenen Farben auf den Markt.
Der Sport steht klar im Fokus
Das Modell stellt sportliche Aktivitäten in den Mittelpunkt und bietet die Unterstützung für mehrere Sportarten. Dazu gehören das Laufen, Walking, Schwimmen in Gewässern, Schwimmen im Pool, Trailrunning, Radfahren, Trainings im Fitnessstudio und das Intervalltraining. Für die Trainingsanalysen, Berechnung des Fitnesslevels und der Cardio-Belastung hat sich Casio mit Polar den Spezialisten zum Thema Beratung in Fitness, Sport und Gesundheit, die auf eine Expertise 50 Jahren zurückblicken können, ins Boot geholt. Die Algorithmen, die Polar entwickelt hat werden bei dem GBD-H2000 dazu verwendet, um die Belastung von Herz und Lungen zu messen, das Verhältnis der verbrauchten Energie getrennt nach Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten zu analysieren und den Schlaf zu überwachen.
Die verfügbaren Modelle im Überblick




Aussen hui
Das Gehäuse ist wie bereits beschrieben um 38% leichter als sein Vorgänger, was der Entwicklung eines kompakteren Gehäuses geschuldet ist. Casio verspricht eine komfortablerer Passform am Handgelenk. Auch in Puncto Umweltfreundlichkeit kann die Uhr punkten, denn das Gehäuse, die Lünette und das Armband werden aus Biomasse-Kunststoff hergestellt, deren Basis aus Rizinussamen und Mais besteht.
Die inneren Werte
Technisch hat die G-Shock GBD-H2000 hinter seinem Display einiges zu bieten. Selbstverständlich ist das Modell mit Bluetooth ausgestattet und kann via CASIO WATCHES APP mit dem Smartphone verbunden werden. Somit lassen sich Details der Trainingsdaten, Aktivitätsprotokolle, Tipps für besseren Schlaf und weitere Daten auf dem Smartphonedisplay anzeigen.
Die Uhr verfügt über ein integriertes GPS-Modul und sechs Sensoren, die die Nutzung verschiedener Funktionen erlauben:
- Optischer Herzfrequenzsensor
Verwendet LED-Licht, um die Veränderungen im Blutfluss zu messen und damit die Herzfrequenz zu verfolgen - Beschleunigungsmesser
Analysiert die Bewegungen, um Aktivitäten wie die Anzahl der zurückgelegten Schritte zu ermitteln - Gyroskop
Verfolgt Schwimmbewegungen und Wenden im Pool - Magnetsensor
Verfolgt die Kompassnavigation - Drucksensor
Verfolgt die Höhe/Luftdruck - Thermosensor
Verfolgt die Temperatur
Geladen wird die Uhr per USB und Solar, wobei lediglich die Zeitanzeige per Solar geladen wird. Auch bei künstlichem und schwachem Licht kann die Uhr den Akku für die Zeitanzeige laden.
Die Funktionen im Überblick
- Aufladen über USB + solarunterstütztes Laden
- Herzfrequenzmessung
- Beschleunigungsmesser
- Aktivitätsverfolgung
- Überwachungsmodus
- Training Log
- Training- und Schlafanalyse
- Schrittzähler
- Blutsauerstoffgehaltmessung
- Gyroskop (Drehbewegungen)
- Magnetsensor/Drucksensor/Thermosensor
- Barometer/Altimeter
- Kalorienindikator
- Digitaler-Kompass
- Almanac
- Weltzeit (38 Städte)
- Stoppuhr
- Timer & Alarm
- 20 Bar wasserdicht
- Benachrichtigungsfunktion
- Phone Finder
- Flugzeugmodus
- Vollautomatische LED-Hintergrundbeleuchtung (Super Illuminator)
- Vibration
Die Uhr gibt sich als idealen Trainingspartner für sportliche Aktivitäten. Optisch würde sie auch im Freizeitbereich eine gute Figur abgeben und ist durch die Benachrichtigungs- und weitere Funktionen durchaus ein nützlicher Begleiter. Wer seinen eigenen Fokus auf sportliche Aktivitäten setzt und nicht auf eine Smartwatch verzichten möchte, wird mit dem GBD-H2000 sicherlich glücklich.
Wir sind gespannt auf zukünftige Erfahrungsberichte und Tests.
Für weitere Informationen und zur Bestellung geht es hier entlang.
Bildrechte: CASIO Europe GmbH