Roku Gin, japanische Philosophie

Roku Gin, japanische Philosophie

Für unsere erste Gin Vorstellung treten wir die Genussreise nach Fernost, genauer Japan an. Der Name Roku, der im japanischen für die Zahl Sechs steht, gibt gleichzeitig die zur Herstellung verwendete Anzahl der Botanicals wider. Abgerundet wird das Ganze mit dem ästhetischen Flaschendesign, dass durch seine Sechseckform ein durchdachtes Produkt präsentiert.
Alle Botanicals werden in Japan nach dem SHUN-Prinzip in der richtigen Jahreszeit auf dem Höhepunkt Ihrer Reife geerntet.

In der Presseinformation stellt der Hersteller die Botanicals so vor:

FRÜHLING
Sakura-Blüten und Sakura-Blätter
Im Frühling erreicht die japanische Kirschblüte Sakura ihre Reife –ihre Blütezeit dauert lediglich eine Woche im Jahr an. Die Sakura-Blätter und -Blüten werden im Frühling Hand gepflückt und sorgen für das subtile, blumige Aroma Roku.

SOMMER
Sencha-Tee und Gyokura-Tee
Im Sommer erreichen die japanischen Grüntee-Sorten ihren Reifepunkt. Sencha-und Gyokuro-Tee zählen zu den hochwertigsten Grünteesorten in Japan und verleihen Roku seine erfrischende, leicht bittere Note.

HERBST
Sansho-Pfeffer
Sansho-Pfeffer ist in Japan bekannt für sein unvergleichliches Zitronengras-Aroma gepaart mit einer pfeffrigen Schärfe. Die Beeren des Sansho-Pfeffer sind im Herbst voll ausgreift und verleihen Roku eine leichte Schärfe beim Abgang.

WINTER
Yuzu-Schale
In den Wintermonaten erreicht die asiatische Zitrusfrucht Yuzu ihre Reife. Die Yuzu-Frucht ist wesentlich reicher und intensiver als eine Zitrone und verleiht Roku seine frischen Zitrusnoten.

Weiter heißt es in der Pressemitteilung: „6 japanische Botancials, geerntet nach dem Prinzip des Shun: In der richtigen Jahreszeit, auf dem Höhepunkt ihrer Geschmacks. Das japanische Prinzip des Shun beschreibt den Moment der perfekten Reife und bezieht sich auf die Tradition, jede Speise und jedes Getränk in der richtigen Jahreszeit zu genießen, nur dann, wenn die Zutaten auf dem Höhepunkt ihres Geschmacks sind.Diesem Konzept folgend, werden die Botanicals für Roku ausschließlich im Moment ihrer optimalen Reife geerntet, wodurch das jeweilige Aroma bestmöglich extrahiert werden kann. Für Roku bedeutet das, dass sich die Ernte über ein ganzes Jahr erstreckt: Im Frühling Sakura-Blüten und -blätter, im Sommer Sencha-und Gyokuro-Tee, im Herbst der Sansho-Pfeffer und im Winter die Yuzu-Frucht. Hergestellt in der Tradition japanischer Handwerkskunst, in tiefer Verbundenheit zu Monozukuri. Eingebettet in die japanische Philosophie, ist der gesamte Herstellungsprozess geprägt „Monozukuri“ –der Kunst, sorgfältiger zu produzieren. Angetrieben der Passion für das Erschaffen Dingen und dem Streben nach ständiger Verbesserung und Perfektion, verbunden mit besonderem Geschick im Handwerk. Roku vereint die sechs japanischen Botanicals, die in japanischer Handwerkstradition verarbeitet und entsprechend ihrer Besonderheiten einzeln verarbeitet und destilliert werden. Kombiniert mit acht traditionellen Gin-Zutaten entsteht eine perfekte Ausgewogenheit.“

Rezeptvorschlag der Redaktion
Japanischer Gin&Tonic

Zutaten: 50 ml Roku Gin, 150 ml Yuzu Tonic Water Goldberg, 5-6 feine Ingwerstäbchen und Eiswürfel
Zubereitung: Roku Gin in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben und mit Goldbergs Yuzu Tonic Water aufgießen. 5-6 feine Ingwerstäbchen hinzugeben und vorsichtig umrühren. Durch den Ingwer werden die japansichen Noten der Sakura und Yuzu besonders hervorgehoben und durch das Yuzu Tonic Water nochmals verstärkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert