Sky Doku: „Der Anschlag – Angriff auf den BVB“

Dienstag der 11. April 2017 ging als Schwarzer Tag in die Annalen Borussia Dortmunds und des deutschen Fußballs ein. Als die Dortmunder Mannschaft mit dem Mannschaftsbus auf dem Weg von Ihrem Mannschaftshotel zum Westfalenstadion fuhr, wo das UEFA Champions League Spiel gegen AS Monaco stattfinden sollte, wurden drei Sprengsätze gezündet. Neben dem Abwehrspieler Marc Bartra wurde ein Begleitpolizist verletzt und dem Zufall war es zu verdanken, dass durch diesen hinterhältigen Anschlag nicht mehr Schaden angerichtet wurde. Zur Überraschung vieler Beobachter wurde das Spiel, nachdem es an dem Abend des Anschlags abgesagt wurde, am darauf folgenden Tag angepfiffen.
Sechs Jahre nach diesem Ereignis hat sich Constantin Dokumentation der Produktion der Doku „Der Anschlag – Angriff auf den BVB“ im Auftrag Sky Deutschland angenommen. Für die Regie zeigt ich Christian Twente verantwortlich, der bereits für die Dokumentation „Uli Hoeneß – Der Patriarch“ hinter dem Regiepult stand.
Die Dokumentation ab 10. April bei Sky und WOW
Bei der Dokumentation, die ab dem 10. April 2023 bei Sky und dem Streamingdienst WOW Premiere feiert kommen unter anderem Nuri Şahin, Marc Bartra, Roman Weidenfeller und BVB-Präsident Hans-Joachim Watzke zu Wort und schildern Ihre Erinnerungen an diesen schrecklichen Tag. Auch Polizisten und Ermittler, die an der Aufklärung dieses Verbrechens beteiligt waren, schildern die Ermittlungsarbeiten aus ihrer Sicht.
10 Tage nach dem Anschlag, am 21. April 2017 wurde der Tatverdächtige Sergej W. festgenommen und im November 2018 zu einer Haftstrafe von 14 Jahren verurteilt. Die Staatsanwaltschaft gab als Motiv „Habgier“ an und stütze die Verurteilung auf 28-fachen versuchten Mord.
In der Pressemitteilung von Sky sagte Jochen M. Köstler, Produzent und Geschäftsführer von Constantin Dokumentation:
„Hätte mir jemand vorher gesagt, was hinter dem Anschlag auf den BVB gesteckt hat, ich hätte es schlichtweg nicht geglaubt. Aber diese Geschichte hat für mich die Grenzen des Vorstellbaren gesprengt. Entstanden ist nun daraus eine Dokumentation, die in die Abgründe menschlichen Handels schaut und zeigt wie angreifbar wir alle sind. Die wirklich außergewöhnliche Täterermittlung und der Sieg des Guten ergeben in der Summe einen Reiz, dem ich vom ersten Moment an verfallen bin.“