Smart Life App, die Schaltzentrale

Smart Life App, die Schaltzentrale

Wenn man sich nicht auf einen Anbieter von Smarthome Geräten festlegen möchte, ist die Smart Life App eine sehr gute Lösung. Das Unternehmen hinter der Smart Life App – Tuya – hat es sich auf die Fahne geschrieben, jeden interessierten Hersteller mit seinen WLAN Modulen und der Entwicklung der Produkte bis zur Marktreife zu unterstützen. Der Vorteil liegt für die Hersteller auf der Hand, zumal auch die fertige App samt Weiterentwicklungen für das eigene Produkt garantiert ist.

Für den Nutzer ergeben sich Möglichkeiten ,die sonst kein Anbieter bieten kann. Sei es die große Auswahl an Geräten für die verschiedensten Anwendungen, wie auch der Punkt Preis-Leistungsverhältnis. Alles was der Nutzer tun musst ist, das Gerät seines Interesses vor dem Kauf auf die Kompatibilität mit der Smart Life- oder Tuya App zu prüfen. Da gibt es einige Anbieter auf dem Markt, die Produkte mit den gleichen Funktionen anbieten, der Preis jedoch – zur Freude der Nutzer – stark variieren kann.

Der Markt bietet unzählige Geräte an, die mit der Smart Life App kompatibel sind. Sei es ein Thermometer inklusive Luftfeuchtigkeitsmesser, Lampen in allen gängigen Fassungen, Rauchmelder, Kameras, Steckdosen und Haus-Sicherheitsgeräte um nur einen Bruchteil der angebotenen Geräte zu nennen.

Mit der Smart Life App und den dazugehörigen Produkten, dann man sich auch mit kleinem Budget sein Smarthome gestalten

Nun zu dem Kernstück, der Smart Life App. Unter dem Punkt mein Zuhause tauchen alle verbunden Geräte auf. Diese sind grundsätzlich einfach zu verbinden, denn die App führt einfach und verständlich durch das Prozedere. Verbundene Geräte sind gelistet und erkenntlich an dem Icon, der im Idealfall genau das Produkt darstellt und durch den Namen, der geändert werden kann. Ruft man ein Gerät auf, so können Einstellungen bequem angepasst und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Auch lassen sich Räume anlegen und entsprechende Geräte diesen Räumen zuordnen.

Screenshot Smart Life App für iOS

Die Anbindung an Amazons Alexa funktioniert einwandfrei und so lassen sich per Sprachansagen gewünschte Befehle ausführen. Solange die Geräte in Reichweite des Heimnetzwerks funktioniert das Zusammenspiel sehr gut.

Es lassen sich ebenfalls einfach und selbsterklärend Routinen und Befehle für mehrere Geräte einstellen. Zum Beispiel kann in der Weihnachtszeit eingestellt werden, dass durch die Ansage „Alexa frohe Weihnachten“ die Beleuchtung des Tannenbaums und die Fensterbeleuchtung angeht und Alexa über Spotify „Last Christmas“ abspielt. Die Möglichkeiten sind bei verfügbaren Geräten nahezu unbegrenzt.

Downloads

Download Apple App Store

Download Google Play Store

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert