Statistisches Bundesamt: 80% sprechen zu Hause nur Deutsch

Statistisches Bundesamt: 80% sprechen zu Hause nur Deutsch

Ende Januar 2023 veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) die Ergebnisse des Mikrozensus 2021 seiner Fachserie „Bevölkerung und Erwerbstätigkeit / Bevölkerung mit Migrationshintergrund“. Im Zuge des internationalen Tages der Muttersprache am 21.2. teilt das Statistische Bundesamt Auszüge aus Kapitel 18 „Bevölkerung 2021 nach Migrationsstatus und zu Hause vorwiegend gesprochener Sprache“ mit. Die Statistik umfasst eine Gesamtbevölkerung 82,3 Millionen Menschen.

Demnach sprechen 65,8 Millionen, somit 80% der in Privathaushalten lebenden Menschen im Bundesgebiet ausschließlich Deutsch. 16,5 Millionen Menschen sind multilingual und sprechen zu Hause eine oder mehrere weitere Sprachen neben Deutsch. Davon sind ca. 3,9 Millionen Menschen vorwiegend deutsch sprechend und 12,6 Millionen Menschen, die vorwiegend in einer oder weiteren anderen Sprachen kommunizieren. 5% sprachen im häuslichen Bereich kein Deutsch, sondern eine oder mehreren andere Sprachen.

Die folgende Auflistung zeigt einige der erfassten Sprachen, die neben Deutsch am meisten im häuslichen Bereich unter Personen, die vorwiegend eine andere Sprache als Deutsch sprechen, gesprochen werden.

  • Türkisch 15 %
  • Russisch 13 %
  • Arabisch 10 %
  • Polnisch 7 %
  • Rumänisch 5 %
  • Englisch 4,9 %
  • Italienisch 4,2 %

In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass vorwiegend ca. 1,8 Millionen Menschen Türkisch, 1,6 Millionen Russisch, 1,25 Millionen Arabisch, 880.000 Polnisch, 630.000 Rumänisch, 617.000 Englisch und 530.000 Italienisch im häuslichen Bereich sprechen. Aufgrund der Durchführung der Statistik im Jahr 2021 sind die Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland aufgrund des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland nicht berücksichtigt.

Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Stichprobenerhebung, die Daten aus der jährlichen Befragung rund 1 % des Gesamtbevölkerung berücksichtigt. Alle eingeflossenen Daten beruhen auf die Selbstauskünfte der befragten Personen. Damit aus diesen Befragungen eine Aussage über die Gesamtbevölkerung getroffen werden kann, wird eine Hochrechnung anhand der Eckwerte der Bevölkerungsfortschreibung durchgeführt.

Quelle: DESTATIS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert